Im Moment habe ich nicht gengend Zeit, das Handbuch upzudaten, oder MANUAL.TXT zu ergnzen. Deshalb die Bitte an alle, die Liste der Vernderungen gegenber Kandinsky 1.57 genau durchzulesen, es stecken z.T. Details zu neuen Funktionen und kurze(!) Bedienhinweise drin! Version 1.58 ~~~~~~~~~~~~~ Bilder, die mit Corel exportiert wurden, standen flschlicherweise Kopf. Ist behoben Roundboxen werden beim PostScript-Export durch Boxen ersetzt, falls die Breite oder Hhe kleiner als 2mal der Eckenradius ist. Objekte knnen jetzt zwischen Fenstern hin- und herverschoben werden (Drag&Drop). Dabei mu beim Verschieben die linke Maustaste gedrckt bleiben. Toolboxposition wird jetzt gespeichert. Zeichnungsfensterpositionen werden in kndinksy.inf gespeichert. Anpassung an GEM-Format von X-Act: Bitstream-Zeichenstze (1000) und Ellipsen statt Ellipsenbgen, falls Winkel 0 und 3600. Bugfix beim Umwandeln SpeedoGDOS-Text nach Polygon begonnen. Das Problem mit der GELDSACK-Graphik ist gelst: ab jetzt keine Beziers mehr, wenn intin_nr == 0. Drag&Drop: Zeichnungsfenster und Toolboxfenster sind Client fr ARGS (*.GEM). Eingefgte Objekte und hinzugeladene Zeichnungen werden in der Fenstermitte zentriert Redraw beim Einfgen und hinzuladen optimiert. Anordnung von Objekten entlang eines Polygonzugs begonnen. Wandlung von Marker nach Polygon ist nicht mehr geschlossen. Umwandlungsfehler von Linie nach Polygon behoben. Redraw-Fehler in Dialwind behoben. Fensterdialoge sind Clients fr .TXT vst_scratch entfernt, Effekte auch fr Speedo-Text mglich SCCS-Kennung eingebaut IMG-Bilder knnen jetzt importiert werden . Lediglich Darstellung auf dem Bildschirm ist nocht nicht mglich. Verschieben und Verzerren geht. Ansehen durch Doppelklick auf das Bild bei parallel laufendem whlbarem Viewer mglich. Drag&Drop: Zeichnungsfenster und Toolboxfenster Client fr .GEM und .IMG UNDO fr Draggen von Objekten auf eigenes Fenster. Fehler beim Setzen der Linienattribute per Dialog entfernt, Farbe wurde irrtmlicherweise mitgesetzt. Fenstergre nun nicht mehr an Papiergre gekoppelt. Untersttzung des GEMINI-Protokolls: AV_PATH_UPDATE, VA_DRAGACCWIND. Leere Textzeilen werden jetzt auch eingeladen. Fehler in Neugrenberechnung von Text behoben, wenn dieser Kind eines Elternobjektes war. Druckertreiber werden nicht jedesmal beim Aufruf des Dialogs Drucken neu ermittelt. Laderoutinen durch Umstellung auf long-Variablen beschleunigt. Drag&Drop: Fensterdialoge sind Server fr .TXT, Zeichnungsfenster Client fr .TXT Fehler beim Drehen+Umwandeln von Ellipsenbgen behoben. Objekte einer Zeichnung knnen in GEMINI auf den Papierkorb, den Shredder und das Clipboard gedropt werden. Ist das Argument einer Kommandozeile ein Pfad, werden alle GEM-Bilder in diesem Pfad geladen bzw. dazugeladen. Anwendung: z.B. droppen des GEMINI-Clipboards auf eine Zeichnung oder die Toolbox, etc. Eine Vorlage wird jetzt bei [ Datei >Neu... ] geladen und kann mit [ Datei >Vorlage sichern... ] gespeichert werden. Meldung ber Elemente auerhalb des Papiers war bei Querformat fehlerhaft. Umgestaltung des Druckerdialogs. IMG, CSV und TXT knnen jetzt auch ber die Kommandozeile eingeladen werden. IMG und TXT knnen bers Clipboard eingefgt werden. GEM kann jetzt in GEMINI auf Ordner, Laufwerke und Fenster gedroppt werden. Kandinsky untersttzt neben Gro- und Kleinschreibung jetzt auch lngere Datei- und Pfadnamen (minix, etc.) Lschen und Einfgen jetzt auch ber DEL und INS mglich. Punkte einfgen und lschen in Polygone und Marker (whrend des Verschiebens eines Punktes im Korrekturmodus BS, DEL, INS oder [ Bearbeiten >Einfgen ]. Version 1.59 ~~~~~~~~~~~~~ Anlegen von *.BAK-Dateien bei schon vorhandener Datei. Schaltbar im Dialog [ Einstellungen > Programm... ]. Zoom, und andere Einstellungen unter einem eigenen Men "Ansicht" zusammengefat. Menpunkte "Mastab" und "Einheit" eingefhrt. Kleiner Fehler beim Fensterhandling (berwachungsrechteck) behoben. Beim CSV-Import wurde immer laden von SCRAP.CSV angezeigt. Behoben. Iconifying mit ICFS wird jetzt untersttzt. Fehler beim Farbhandling behoben, der in TrueColor eigentlich zum Absturz fhren mute Neue Icons fr die groe Toolbox (Dank an Joe Connor) Version 1.60 ~~~~~~~~~~~~~ AP_TERM wird jetzt untersttzt. SH_WDRAW wird jetzt untersttzt, d.h. Kandinsky versendet an die Applikation der Nummer 0 (DESKTOP) eine Nachricht, nachdem ein File erzeugt, gelscht, etc. wurde, damit die Applikation Dateifenster neu darstellen kann. Drag&Drop von GEM wird voll untersttzt. Fehler in der Ausgabe von gefllten Polygonen behoben, der immer einen Punkt zuviel ausgab. Version 1.61 ~~~~~~~~~~~~~ BGI-Vektortext wird jetzt bei Ausgabe als PostScript als Linien dargestellt. BGI-Vektortext kann jetzt in Polygonzge umgewandelt werden. Dadurch ist auch der exakte Export nach Tektronix 4014 mglich. Informationsdialog gendert: zeigt jetzt Typ und Gre der ausgewhlten Objekte. Wird bei nderungen der Zeichnung upgedatet. Die Gre kann damit verndert werden (mit Undo). vqt_devinfo wird jetzt untersttzt. Dateifehlerbehandlung beim Speichern einer Zeichnung. Fehler im GDOS entdeckt: tritt beim Schreiben der Zieldatei ein Fehler auf, wird GEMFILE.GEM nicht geschlossen. IMGs werden jetzt in bel. Gre angezeigt. Gibt aber noch Probleme mit manchen IMGs beim Laden. Bei Bedarf werden jetzt TempusWord kompatible Metafiles erzeugt (Dialog Einstellungen >Diverses). Version 1.69 ~~~~~~~~~~~~ IMGs knnen jetzt problemlos geladen und angezeigt werden. Einzige Einschrnkung: Macht nur Sinn fr IMGs mit gleicher oder geringerer Farbauflsung wie die aktuelle Bildschirmauflsung und kein Export nach PostScript. Maangaben im Raster- und Infodialog sind jetzt an Maeinheit und Mastab angepat. Rasterdialog wird aktualisiert. Bei Linien, Polygonzgen, Polygonflchen und Markern wird jetzt der Abstand zweier Punkte in der Koordinatenanzeige ausgegeben. Mastab im Dialog Papierformat frei whlbar. Optional werden beim Speichern keine SpeedoGDOS-Befehle verwendet (Dialog Einstellungen >Diverses). Version 1.70 ~~~~~~~~~~~~ Fehler im Informationsdialog entfernt. Fenster wechseln geht wieder. Schlieen eines Iconified-Fensters fhrt nicht mehr zum Absturz. Neue kleine Icons von Joe Connor. Version 1.71 ~~~~~~~~~~~~ Fehler im Informationsdialog nochmal entfernt. ab 22. Mai 1994 habe ich eine neue Adresse: Uli Rogoderer Friedenheimer Str. 34 80686 Mnchen Telefonnumer ndert sich natrlich auch, ich wei sie aber noch nicht. Bankverbindung und E-Mail Adressen ndern sich nicht. Version 1.72 ~~~~~~~~~~~~ Anpassung an neue MyDials begonnen. Fehler beim Umwandeln von Ellipsenbgen in Polygone behoben (behebt damit auch Fehler beim Drehen derselbigen). Kreise und nicht-Bgen werden beim Laden erkannt. Beim Speichern bleibt Rckgabewert von vst_point unbeachtet. Dadurch auch Speichern von freien Punktgren mglich. Zeilenabstnde beim Speichern etwas vergrert. die neue Bankverbindung habe ich jetzt auch, sie lautet: Konto-Nr.: 54167028 Stadtsparkasse Mnchen Bankleitzahl: 701 500 00 Version 1.73 ~~~~~~~~~~~~ Brutalen Absturz entfernt, der in der 1.72 bei jedem Aufruf der Linienattribute auftrat. Englische Texte verbessert. Version 1.74 ~~~~~~~~~~~~ Closer und Fuller von groer Toolbox entfernt Bug entfernt, der Kandinsky zum Absturz brachte, wenn man in einem nicht-Fensterdialog die Backspace-Taste bettigte Beim PostScript-Export werden jetzt mehr SpeedoGDOS-Zeichenstze erkannt (Courier,Charter,Symbol,Wingbats) Bitmap-Grenumwandlung eine Idee beschleunigt Zustandsbalken fr Arbeitsmeldungen realisiert Fehler in den Linienattributen entfernt, der Linienanfang gleich Linienende setzte Anzahl der Toolbox-Spalten frei konfigurierbar unter "Optionen >Diverse..." Grauwert wird parallel zur Zifferneingabe aktualisiert (zumindest im Fensterdialog Fllung und Schatten) Der IMG-Viewer ist jetzt per Doppelklick per Dateiauswahlbox auswhlbar Objekte einer Zeichnung knnen jetzt auch selektiert werden, wenn das Zeichnungsfenster im Hintergrund ist Export als TeX-EEPIC-Datei begonnen. Luft schon ganz gut. Einschrnkungen ergeben noch sich bei gefllten Objekten, mehrzeiligem Text, Textgren und -stilen. Version 1.75 ~~~~~~~~~~~~~ andere Berechnung der Zeilenabstnde bei mehrzeiligem Text. Dadurch keine Probleme mehr damit in anderen Applikationen. Export als TeX-CSG-2-Graphik Absturz im Zusammenhang mit ICFS behoben Bei Umwandlung gefllter Flchen in Linienzge werden jetzt je nach gesetzter Umrandung die Attribute der Umrandung oder Defaultwerte (schwarz,0.1mm,...) verwendet. Attribute werden jetzt fr alle Kinder der bei einer Umwandlung enstehenden Elternobjekte auch gesetzt. Schnellere IMG-size-Routine. Outline-Modus fr Bildschirmdarstellung eingefhrt. Rotation bei Winkeln, die Vielfache von 90 Grad sind, beschleunigt. Rundungsfehler bei Rotation und anderen Routinen beseitigt. Dialoge im 3D-Look. Mini-OLE begonnen. vst_setsize32 und vst_skew begonnen. Untersttzung des xUFSL. Import von CVG. Neuer Farbdialog begonnen. HELP ruft jetzt ST-GUIDE mit KNDINSKY.HYP als Argument auf. GEM-Dateien mit negativen Seitengren (z.B. aus CorelDraw) werden korrekt behandelt. PS-Dateien sind jetzt "sauberer" (EPS 3.0, nur ASCII, Bounding Box als Integer). GEM-Dateien werden zumindest hinsichtlich der Linienattribute optimiert abgespeichert. Bei der Objektauswahl wird jetzt von oben durchrotiert, nicht mehr von unten. Anzahl der selektierten Objekte im Info-Dialog korrigiert. Bndiger Text ist jetzt kein unbekannter Objekttyp mehr. Version 1.76 ~~~~~~~~~~~~~ Neues Konzept in der Icon-Leiste: horizontale Popups fr Objektauswahl und -vernderung und fr Zoom-Funktionen. Icon fr Bezierflchen und ein Auswahlicon wegoptimiert. Verzerrung eingehngt. XACC-Untersttzung begonnen. Fehler im IMG-reload behoben (Gre und Darstellung). v_copies fr NVDI 3 eingefgt. Fenster werden jetzt so geffnet, da linke obere Ecke im sichtbaren Bildschirmausschnitt liegt, und das Fenster ganz auf der Arbeitsflche liegt (nicht auerhalb des Schirms). v_orient unter NVDI 3 eingefgt, dadurch sollten auch IMGs gedreht werden. Fehler in der vertikalen Ausrichtung von Speedo-Texten bereinigt (vst_alignment). Umwandlung von Speedo-Text in Bezirs oder Polygone deutlich verbessert hinsichtlich der Bercksichtigung von Verdrehung und Textausrichtung. Beim Export nach PostScript wird jetzt die Papierformat-Einstellung 'Querformat' bercksichtigt. Beim Export nach PostScript werden jetzt nur noch die Zeichenstze geladen, die auch wirklich bentigt werden. Neue Optionen fr den PostScript-Export: "Text als Kurven" und "Vergrerung/Verkleinerung in %". Darstellung von IMG-Bildern auf Farbbildschirmen verbessert (SW wird korrekt angezeigt, Farb-IMGs bis auf Farbpalette ebenso). Mehrfachkopien sind jetzt ber einen Dialog mglich. Version 1.77 ~~~~~~~~~~~~~ Alert-Box bei nicht vorhandenem xUFSL entfernt. Mehrfachkopien im Bereich des Farbinkrements verbessert (jetzt fr alle Objekte mglich, nicht nur fr Fllflchen). Version 1.78 ~~~~~~~~~~~~~ Zu lange Druckertreibernamen werden im Dialog "Datei.Drucken" jetzt abgeschnitten. Die genaueren Pixelgren von NVDI 3 werden auf allen Ausgabegerten voll untersttzt (bis zu 1000mal genauer). Grow- und Shrinkboxen sind jetzt schaltbar unter "Optionen.Fenster". Bei der Kandinsky-eigenen Fontauswahlbox ist jetzt bei ttigen von OK immer die Punktgre im Eingabefeld unterhalb des Punktwindows gltig. Dadurch wesentlich vereinfachte Eingabe der Punktgre. Unter NVDI 3 knnen die Druckerrnder der Druckertreiber abgefragt und bernommen werden unter "Datei.Drucken". Im Dialog "Optionen.Bildschirm" wurde aufgerumt und es blieb nur noch ein Schalter brig, mit dem man die Information ber die Gre der Bildschirmpixel entweder festverdrahtet auf 282 um setzt oder vom VDI bernimmt. Das Fadenkreuz snappt jetzt nicht mehr ein, wenn das Raster eingeschaltet ist, dadurch keine Probleme mehr beim Sizen, Moven und Correcten bei eingeschaltetem Raster. Die Textrahmen werden unter NVDI 3 gem den exakten Ausmaen des Textes unter Bercksichtigung aller Textattribute berechnet. Der Import von Dateien im CSV-Format ist jetzt robuster. Druckerrnder werden jetzt neu gezeichnet, wenn sie sich verndert haben. Version 1.79 ~~~~~~~~~~~~~ Fensterdialoge werden jetzt nicht mehr "abgeschnitten", nachdem sie einmal auerhalb des Schirms geschoben wurden. Fehler beim Speichern von Zeilenabstnden behoben. Pixelgre auf dem Bildschirm entspricht jetzt wirklich entweder 90dpi oder dem vom VDI zurckgelieferten Wert. GDOS-Vektortext kann jetzt beliebig in Breite und Hhe verzerrt werden, nicht mehr zwangsweise proportional. 3D-Popupmens verbessert. Zhler fr GDPs und Parents von int auf long gesetzt. Dadurch keine Probleme mehr mit mehr als 32767 Objekten. Offsetanzeige beim Verschieben und Verzerren korrigiert. Keine Linienverbreiterung beim Speichern von Zeichnungen unter NVDI 3 mehr. Fehlerhafte Bilder aus X-Act (bndiger Text mit Breite 0) werden beim Einladen korrigiert. OLGA implementiert. Kandinsky ist Server fr GEMs und Client fr IMGs. Neue Editierfunktion fr Polygone und Beziers. Nur noch eine Funktion fr beide Objekte. Attribute (Linie, Bezier) per Doppelklick vernderbar. Linien und Beziers als eigenstndige Objekte sind weggefallen. Es gibt jetzt nur noch Polygon-/Bezierzge und Polygon-/Bezierflchen. Radiusdefinitionspunkt an Ellipsen und Kreisen gefixt. Umwandlung Box nach Marker verbessert. Umwandlung von Ellipsen und Kreisen nach Bezier verbessert. Ergebnis ist ein viersegmentiger Bezierzug. Umfangreiche Funktionen zum Manipulieren der Beziersegmente implementiert (Punkt einfgen, lschen, bergangsverhalten, etc.) Querdruck unter NVDI3 geht jetzt wieder unter Beachtung der Druckerrnder. OLGA Rev.05 implementiert. AP_TERM wird jetzt ggf. mit AP_TFAIL beantwortet, falls noch nicht gesicherte Zeichnungen existieren. AP_RESCHG wird jetzt als Message erkannt. OLGA-Fehler behoben, der es verhinderte, ein Objekt mehr als einmal an einen Server zu schicken. Damit begonnen, besondere Features, wie z.B. Iconify mit appl_getinfo abzufragen. Zweiter OLGA-Fehler behoben, der den Update von Objekten in Kandinsky in den meisten Fllen verhinderte. Editieren wird jetzt nicht mehr unterbrochen, wenn ein Icon der Zoom-Box ausgewhlt wurde, auer es ist die Lupe selbst. Zoom auf alle Objekte funktioniert jetzt auch, wenn die Boundingbox aller Objekte grer als der Arbeitsbereich des Zeichnungsfenster ist. Beim Zoomen auf alle Objekte funktioniert jetzt auch endlich der Redraw des Papierbereiches (vs_clip-Fehler). Verzerren von Objekten funktioniert jetzt in alle Richtungen. Gesamte Logik des Verzerrens verbessert (Auswahlrahmen, Wechsel zur Auswahl mit rechter Maustaste, Bewegen falls kein Knopf getroffen wurde). Beim Verzerren werden Linien jetzt automatisch in Bezierkurven umgewandelt. Iconify verbessert. Es gibt jetzt ein schneres Icon fr Kandinsky-Fenster (Dank an Joe Connor). Eigenes Icon fr Fensterdialoge. OLGA 0.7 implementiert. Ein evt. AP_TFAIL wird jetzt ggf. direkt per shel_write(10,...) ans AES geschickt. Falls noch ein Fenster gesichert werden mu, wird als Fehlercode eine 1 bergeben. Kandinsky teilt dem AES mit shel_write(9,...) ggf. mit, da es AP_TERM versteht. Iconify-All unter MTOS und Magic wird jetzt untersttzt. ICFS mu noch getestet werden. Im Auswahlmodus kann man jetzt auch die Gre eines Objektes verndern, indem man einen der Objekthandler anklickt. Smtliche Iconify-Modi von ICFS werden jetzt untersttzt. 3D-Darstellung von Scrollbars und Scrollpfeilen verbessert. Texteditor funktioniert jetzt einfacher: mit dem Button "Kopiere" wird der Dialog nicht geschlossen und gleichzeitig der Text in das Textfenster kopiert. Diverse kleinere Fehler in der Farbattributbehandlung behoben, jedoch immer noch Schwierigkeiten in TrueColor. Beim Start von Kandinsky wird jetzt U:\PROC\ aktualisiert. Fehler im Zusammenhang mit FREEDOM beseitigt, unklar ist noch ob der Fehler bei Kandinsky oder FREEDOM liegt (AV_WINDCLOSE, AV_WINDOPEN). appl_getinfo noch etwas verbessert. Englische 030-Version erstellt. Bei der Gelegenheit Namensmeldung an AV-Protokoll bereinigt. Kleine Ecken in Edit- und Zoom-Icon eingefgt, die durch Einfachklick drauf die Popouts hervorbringen. xFSL wird jetzt untersttzt. Zoom auf alle ausgewhlten Objekte im Zoom-Popout mglich. Popup-Mens in den Attribut-Dialogen werden jetzt auf den aktuellen Wert zentriert. Text kann jetzt per Doppelklick in den Texteditor befrdert werden, dort gendert und mit Return korrigiert werden, suuuperr!!! Redraw des Texteditors klappt jedoch noch nicht ganz. Redraw von Zeichnungsfenster kann jetzt durch Druck der Space-Taste abgebrochen werden. Richtige Submenus fr Export und Import unter MultiTOS und Magic 3 eingefhrt. Version 2.0 ~~~~~~~~~~~ IMG-Darstellung erfolgt nur noch fr S/W-IMGs Farbdarstellung von gefllten Objekten auch unter TrueColor wieder korrekt (damit hing Farbsetzproblem unter TrueColor zusammen). Auswahlbuttons (Linie, Marker, ...) im Farbdialog sind jetzt sinnvollerweise Radiobuttons. Falls bei einer Mehrfachkopieraktion ein Farbwert grer als 1000 wird, fngt er nicht mehr wieder bei 0 an, sondern bleibt auf 1000. Farbauswahldialog wird jetzt aktualisiert, wenn sich an der Objektauswahl etwas gendert hat (z.B. anderes Objekt ausgewhlt). Kleine Verbesserung im Farbdialog: fr das Zeichnen der Farbprobe wird jetzt immer der letzte Paletteneintrag verndert. Falls Iconbox oder Fensterdialog ikonifiziert wurden, wurde die Position des Icons als Fensterposition abgespeichert. Behoben. Falls in ein Metafile "gedruckt" wird, werden jetzt auch die Zeichnungsmae eingetragen. Beim Drcken der HELP- oder F1-Taste wird ST-GUIDE mit KNDINSKY.HYP und einem kontext-abhngigen Schlsselwort aufgerufen. Kleine Schnheitskorrektur: ikonifizierte Fenster knnen jetzt wieder getoppt werden. Version 2.01 ~~~~~~~~~~~~ Neuer Registrierungsschlssel notwendig, da ffentliche Verbreitung gewnscht, aber zugleicht Update-Gebhr fllig ist. Menzeile wird erst vor Eintritt in die Menschleife angezeigt -> OLGA ist nicht mehr oberste Applikation. Speicher der beim Designmodus "nicht MD_XOR" bentigt wird, wird freigegeben, wenn der Modus auf "MD_XOR" steht (bringt in 800x600x256 z.B. 480 KB). Optional knnen jetzt die Original-Alertboxen des Betriebssystems verwendet werden (Vorteil: Fensteralerts unter Freedom). Einstellbar unter "Optionen.Diverse". Per Doppelklick auf Toolbox-Icon kommt entsprechender Attributdialog hoch. Fensterdialoge knnen jetzt zur Maus positioniert werden (einstellbar unter "Optionen >Fenster...". xFSL-Untersttzung eingebaut. Redraw lt sich jetzt auf jeden Fall mit Space unterbrechen (Bug gefixed). Darstellung beim Editieren von Text verbessert. Darstellung beim Editieren im "MD_XOR"-Modus verbessert. CVG-Import fr registrierte Version zugelassen. Alertboxen weisen jetzt auf Funktionen hin, die nur in der registrierten Version verfgbar sind. Text verndern per Doppelklick geht jetzt zur Not auch wenn Dialoge nicht in Fenster dargestellt werden. Prinzipbedingt mu man dabei aber den Text erst mit CONTROL-V in den Dialog einfgen, und der Mauscursor ist komischerweise unsichtbar. ...to be continued